Seit zehn Jahren unterstützt Engagement Global Menschen dabei, sich zu engagieren. Ein Überblick.
10 Jahre Engagement Global: Stadt Saarbrücken
Diego Núñez | 1. August 2022
Die Stadt Saarbrücken ist Gewinnerin des Wettbewerbs Hauptstadt des Fairen Handels (2015) und belegte auch schon beim Wettbewerb Kommune bewegt Welt Platz 1 (2018). Im Interview erzählt Diego Núñez, der bei der Stadt Saarbrücken für die kommunale Entwicklungspolitik zuständig ist, welche Auswirkungen diese Erfolge auf die städtische Politik haben.
Dialog und Vernetzung - dafür steht das ASA-Kaleidoskop. Von 2010 bis 2018 fand das Kaleidoskop jährlich als Vernetzungstreffen statt. Dabei kamen ehemalige ASA-Teilnehmende mit internationalen Partnerunternehmen und weiteren Gästen aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um gemeinsam Ideen und Strategien für mehr Nachhaltigkeit in der Wirtschaft zu diskutieren.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Netzwerkveranstaltung ASA Kaleidoskop
Dialog und Vernetzung - dafür steht das ASA-Kaleidoskop. Von 2010 bis 2018 fand das Kaleidoskop jährlich als Vernetzungstreffen statt. Dabei kamen ehemalige ASA-Teilnehmende mit internationalen Partnerunternehmen und weiteren Gästen aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um gemeinsam Ideen und Strategien für mehr Nachhaltigkeit in der Wirtschaft zu diskutieren.
Zitat
Für alle Menschen, egal wo sie herkommen oder wohin sie gehen wollen, gilt: Wir müssen uns alle gemeinsam gegenseitig unterstützen.
Wolfgang Reisen, SES-Experte und Fachkraft für das Deutsch-Afrikanische Jugendwerk
10 Jahre Engagement Global: Freie Hansestadt Bremen
Jörn Hendrichs | 20. Juni 2022
Die Freie Hansestadt Bremen pflegt seit einigen Jahren Partnerschaften mit den Städten Windhoek in Namibia und Durban in Südafrika. Die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) unterstützt und fördert diese Projekte. Jörn Hendrichs von der Senatskanzlei der Freien Hansestadt Bremen beantwortet uns dazu vier Fragen.
2012 ging Engagement Global an den Start, um entwicklungspolitisches Engagement zu stärken. Die Zivilgesllschaft informieren, beraten und finanziell fördern - das waren die Aufgaben, für die das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) uns ins Leben rief. Und das tun wir bis heute mit großer Freude. 😊
Im Jubiläumsjahr blicken wir auf die letzten zehn Jahre zurück und lassen viele Partnerinnen und Partner zu Wort kommen. Schau gern mal vorbei auf unserer Sonderseite: 👉 https://10jahre.engagement-global.de
Es ist gut, immer mal wieder den Blick neu auszurichten 🔭. findet unsere Kollegin Claudia Stroppel. Zu unserem 10-jährigen Jubiläum stellen wir euch heute eine weitere langjährige Kollegin vor. 👩🦳👋
Claudia ist seit Beginn der Gründung von Engagement Global dabei. Sie ist die Abteilungsleiterin des Asiens-Bereichs bei unserem Förderprogramm bengo. bengo berät und fördert deutsche NGOs, die Projekte im Ausland umsetzen.
Mehr Infos zum Jubiläum 👉 10jahre.engagement-global.de
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Engagement Global – Was machen die eigentlich?
Straßenumfrage in Berlin (2013)
Bildbeitrag
Mit dem Konkreten Friedensdienst unterstützten Auszubildende der Stadt Köln den Verein „Living with Elephants“ in Namibia Wasserstellen für Elefanten zu errichten.
10 Jahre Engagement Global: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
Dr. Kathrin Lorenz und Tilman Nagel | 24. Februar 2022
Viele Programme, die heute unter dem Dach von Engagement Global arbeiten, waren vor der Gründung 2012 kurzzeitig bei der GIZ beheimatet. Die koordinierte Zusammenarbeit und gute Abstimmung der jeweiligen Aktivitäten zwischen beiden Organisationen regelt ein Kooperationsausschuss, dem auch Dr. Kathrin Lorenz und Tilman Nagel angehören. Sie beantworteten uns vier Fragen.